Unsere Netzwerkpartner

Unsere Wegbegleiter:innen für Wandel und Wirkung

DEEPC GMBH

Pionier Künstlicher Intelligenz in der Radiologie

deepc entwickelt wegweisende KI-Lösungen für den medizinischen Alltag.

Mit deepcOS®, ihrer herstellerneutralen Plattform, ermöglicht das Münchner HealthTech-Unternehmen die sichere, skalierbare und einfache Integration verschiedenster KI-Anwendungen in radiologische Workflows.

Mit einem ganzheitlichen Ökosystem, das Evaluation, Orchestrierung und KI-Marktplatz umfasst, verbindet deepc technologische Innovation mit klinischer Praxis – für bessere Diagnostik, schnellere Prozesse und eine moderne Gesundheitsversorgung.

Unsere Schwerpunkte

Technologische Exzellenz trifft auf klinische Praxis – vernetzt, sicher und skalierbar.

Visionäre Lösungen

deepcOS® ermöglicht Radiologien den einfachen Zugang zu führenden KI-Tools – zentral, sicher und interoperabel.

Ganzheitliches Ökosystem

Von der KI-Evaluation über Orchestrierung bis zum Marktplatz: deepc bietet eine umfassende Infrastruktur für moderne Diagnostik.

Brücken zwischen Forschung & Anwendung

deepc verbindet technologische Innovation mit klinischer Realität – für schnellere Innovationszyklen und bessere Entscheidungen.

Internationale Perspektive

Mit Erfahrung aus europäischen und globalen Märkten gestaltet deepc aktiv die Zukunft medizinischer KI.

POROUS GmbH

Pionier strahlungsfreier Osteoporose-Diagnostik

POROUS GmbH entwickelt eine weltweit neuartige, strahlungsfreie Ultraschalltechnologie zur Früherkennung von Osteoporose. Mit präziser Messung der Knochendichte und Mikrostruktur des Kortexknochens schafft das Potsdamer MedTech-Startup eine mobile, sichere und röntgenfreie Alternative zur konventionellen Diagnostik. Die innovative Lösung wurde bereits mit dem Berlin-Brandenburg Innovation Award ausgezeichnet und wird in klinischen Studien validiert.

Unsere Schwerpunkte

Innovative Medizintechnik für präzise, zugängliche und schonende Diagnostiklösungen.

Klinisch validiert

Studien bestätigen die Wirksamkeit und Sicherheit der Technologie.

Nachhaltig & sicher

Keine Strahlenbelastung – schonend für Patient:innen und Umwelt.

Ausgezeichnete Innovation

Gewinner des Berlin-Brandenburg Innovation Awards 2023.

Wegbereiter für Prävention

Ermöglicht personalisierte Vorsorge & frühzeitige Therapieentscheidungen.

QM Interactive GmbH

Digitale Medien für inklusive Gesundheitsbildung

QM Interactive ist ein Studio für interaktive Medien, Serious Games und AR/VR-Lösungen mit Sitz in München. Mit ihren spielerischen und barrierearmen Anwendungen schaffen sie neue Zugänge zu Gesundheits- und Sensibilisierungsthemen – von Lernspielen bis hin zu immersiven Erlebniswelten. Als Entwickler:innen des Spiels „Captain Hog“, das u.a. beim Demokratiefestival in Berlin gespielt wurde, verbinden sie Kreativität mit gesellschaftlicher Wirkung.

Unsere Schwerpunkte

Digitale Medien, die komplexe Inhalte spielerisch, verständlich und inklusiv vermitteln.

Spielerisches Lernen

Gesundheitsthemen verständlich & motivierend aufbereitet.

Interaktive Medienkompetenz

Langjährige Erfahrung in App-, Game- & AR/VR-Entwicklung.

Diversitätssensibles Design

Barrierearme Konzepte für inklusive Zielgruppenansprache.

Öffentliche Wirkung

Eingesetzt bei Events wie dem Demokratiefestival – auch von Bundeskanzler Scholz gespielt.

velixX GmbH

Technologiepartner für smarte Medizintechnik

velixX ist ein Engineering- und Beratungsunternehmen mit Fokus auf die Entwicklung moderner Medizingeräte und In-vitro-Diagnostika. Sie begleiten Innovationsprojekte von der Idee bis zur Serienreife – mit interdisziplinärem Know-how in Elektronik, Mechanik und Systemintegration. Als Next-Generation-Entwickler setzen sie auf agile Methoden, modulare Systeme und schnelle Umsetzungszyklen.

Unsere Schwerpunkte

Ganzheitliche Entwicklungsbegleitung für zukunftsfähige, technologisch anspruchsvolle Medizinprodukte.

Agile Entwicklung

Kurze Innovationszyklen durch flexible Methoden & Teams.

Technologische Exzellenz

Interdisziplinäres Know-how für komplexe Medizintechniklösungen.

Modular & adaptiv

Technologien für vielfältige Anwendungsbereiche konfigurierbar.

Umsetzungskompetenz

Von der Idee über Prototypen bis zur marktreifen Umsetzung.

ipea Automatisierungstechnik GmbH

Adaptive Automatisierung für Technik & Gesundheit

ipea ist ein technologieorientiertes Forschungs- und Entwicklungsunternehmen mit Sitz in Sachsen-Anhalt. Ihr Fokus liegt auf adaptiven Automatisierungslösungen, die Ingenieurwissenschaft, KI und Mensch-Maschine-Interaktion verbinden. Sie entwickeln Sensoren, Aktoren, Assistenzsysteme und intelligente Software – für Anwendungen in der Industrie wie auch im Gesundheitsbereich. Als Brückenbauer zwischen Technik und Mensch gestalten sie Automatisierung zugänglich, intelligent und diversitätssensibel.

Unsere Schwerpunkte

Forschung und Entwicklung adaptiver Technologien für Mensch-zentrierte Automatisierung und smarte Gesundheitssysteme.

KI-gestützte Assistenzsysteme

Intelligente Unterstützung durch lernfähige Technologie.

Rehabilitative Anwendungen

Automatisierung als Beitrag zu Teilhabe und Inklusion.

Mensch-Maschine-Interaktion

Systeme, die sich an Nutzer:innen und Kontexte anpassen.

Interdisziplinäre Entwicklung

Verknüpfung von Technik, Verhalten, Design und Gesundheit.

Kynd Hair GmbH

Pflanzenbasierte Haarinnovation mit Gesundheitsfokus

Kynd Hair ist ein junges Unternehmen aus Berlin, das die Haarverlängerungsbranche revolutioniert: Mit der ersten pflanzenbasierten, plastikfreien Braiding-Faser Europas verbinden sie Ästhetik, Hautverträglichkeit und Nachhaltigkeit. Ihre Innovation zielt nicht nur auf Style, sondern auf Wohlbefinden – für Menschen mit sensibler Haut, Allergien oder besonderen Bedürfnissen. Damit leisten sie einen Beitrag zu mehr Fairness, Empathie und Diversität in der Gesundheits- und Kosmetikbranche.

Unsere Schwerpunkte

Nachhaltige Materialinnovation trifft auf gesundheitliche Verträglichkeit und ästhetische Selbstbestimmung.

Biobasierte Materialien

Pflanzenfasern als gesunde Alternative zu Plastikprodukten.

Empathische Markenwerte

„Kyndness“ als Prinzip – Fairness, Transparenz & Teilhabe.

Dermatologisch verträglich

Ohne Schadstoffe, hautfreundlich und allergiearm.

Nachhaltige Produktion

Von der Idee bis zum Produkt umweltbewusst gestaltet.

Schön Digital GmbH

Digitale Intelligenz für Hautgesundheit & Fairness

Die Schön Digital GmbH mit Sitz in Wandlitz entwickelt digitale Lösungen, die Hautgesundheit, Prävention und Ästhetik auf Basis künstlicher Intelligenz zusammenführen. Ihr Fokus liegt auf individualisierbarer, fairer und datenbasierter Anwendung im Gesundheits- und Kosmetikbereich. In enger Verbindung mit ihrem Mutterunternehmen Kalia Lab verbinden sie technologische Innovation mit medizinischer Praxis – für eine gerechtere, personalisierte Gesundheitsversorgung.

Unsere Schwerpunkte

KI-gestützte Analyseverfahren, die Diversität, Fairness und Wirksamkeit in den Mittelpunkt stellen.

KI-gestützte Gesundheitslösungen

Analyseverfahren, die individuell & datengestützt arbeiten.

Visualisierung & Usability

Intuitive Tools für ärztliche Praxis und Nutzer:innen gleichermaßen.

Diversitätssensible Technologie

Entwickelt mit Blick auf unterschiedliche Hauttypen & Bedürfnisse.

Interdisziplinäre Kompetenz

Medizin, Technik und Design aus einer Hand.